Exotisches Superfood oder heimische Erzeugnisse – wer gewinnt den Kampf der Vitamine?

21. Oktober 2025 GehtSoGarNicht 0

Gesunde Ernährung ohne mühsames Zählen von Kalorien oder Vitamingehalten, das wäre doch schön. Zum Glück gibt es die Superfoods, vor allem Obst und Gemüse, die wahre Nährstoffbomben sind: Açaí-Beere, Goji-Beere, Chia-Samen und sogar Kakao, nur um ein paar zu nennen. Sie sollen wahre Wundermittel sein für Energie, Immunsystem und Wohlbefinden, zumindest wenn man der Werbung glauben darf. Hierzu gleich vorab ein wichtiger Hinweis: Superfood ist lediglich ein Marketingbegriff – wissenschaftlich unbelegt und rechtlich weder definiert noch geschützt. Bevor man sich von schönen Worten blenden lässt, sollte man also genauer hinschauen und recherchieren. Oft bröckelt die Fassade ziemlich schnell. Die versprochene Wirkungen sind nicht nachgewiesen. Angegebene Nährstoffgehalte stimmen nicht. Vermeintlich gesunde Produkte sind mit Pestiziden oder ähnlichen unappetitlichen Substanzen belastet.

Weiterlesen
Sirup tropft in Giftmülltonne

Dick- und Krankmacher Isoglukose

24. April 2020 GehtSoGarNicht 0

Bei Isoglukose handelt es sich um Zucker, der aus Mais-, Kartoffel- oder auch Weizenstärke hergestellt wird. Häufig werden hierfür die Begriffe Fruktose-Glukose-Sirup bzw. Glukose-Fruktose-Sirup (je nachdem, welcher Anteil überwiegt) verwendet. Die ebenfalls übliche Bezeichnung Maissirup zeigt an, dass Mais der Ausgangsstoff ist.
Da normaler Industriezucker aus Zuckerrüben (er besteht zu je 50 % aus Glukose und Fruktose) ohnehin einen schlechten Ruf hat, liegt also die Vermutung nahe, der Sirup mit erhöhtem Fruktoseanteil wäre gesünder. Das stimmt aber so in der Regel nicht, denn gerade der Fruchtzucker hat es in sich und bei Isoglukose liegt er in einer hochkonzentrierten Form vor. Außerdem fehlen bei diesem industriell gefertigten Erzeugnis wichtige Nähr- und Ballaststoffe des Obstes, welche die Zuckeraufnahme und -verstoffwechslung entsprechend verlangsamen würden.

Weiterlesen