Dud:in - Das große Fremdwörterbuch Säntliche Wörter mit Gender-Gap, -Sternchen, -Doppelpunkt und Binnen-I

Gendersprache – Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie den folgenden Artikel und fragen Sie Ihre*n verzweifelte_n Deutschlehrer:in

16. April 2023 GehtSoGarNicht 0

Die meisten Leser assoziieren mit dem Titel des Artikels sicherlich die Medikamentenwerbung im Fernsehen. Schließlich hören wir den berühmten Satz bereits seit 1990 und er ist uns mittlerweile geläufig, sodass wir kaum darüber nachdenken. In diesem Beitrag soll es jedoch nicht um Arzneimittel gehen, sondern um das Thema der geschlechterneutralen Sprache. Bei der Entwicklung des Satzes „Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.“ ging es hauptsächlich um die Erwähnung der drei Informationsquellen und um die schnelle Eingängigkeit. Dazu musste der Text kurz und prägnant sein, also wählte man damals für die Berufsbezeichnungen das übliche generische Maskulinum. Dieses soll zwar neutral stellvertretend für alle möglichen Geschlechter stehen, ist aber zu Zeiten der Genderdebatten nicht mehr zeitgemäß.

Weiterlesen
Sammlung alter Bücher

In den Fängen der Buchmafia – Die Abzockmasche mit den teuren Büchern

31. Dezember 2022 GehtSoGarNicht 0

Senioren sind in unserer Gesellschaft bekanntermaßen leichte Beute für Betrüger. Dafür gibt es mehrere Gründe. Viele Rentner sind nicht besonders technikaffin oder ihnen fehlen schlicht und ergreifend die Vergleichsmöglichkeiten im Internet. Außerdem überfordern sie riesige Vertragskonstrukte und komplizierte Formulierungen. Mit rechtlichen Winkelzügen und Fallen, die schon für jüngere Menschen schwer zu verstehen sind, kennen sie sich noch weniger aus. Erschwerend kommt hinzu, dass sie in der Regel Fremden allgemein zu viel Vertrauen entgegenbringen. Dies wurde inzwischen sogar durch eine Studie der Universität von Kalifornien belegt.

Anstatt älteren Menschen helfend unter die Arme zu greifen und sie zu unterstützen, nutzen skrupellose Individuen ihre Schwächen schamlos aus. Mit immer neuen Maschen versuchen sie, sich an ihnen zu bereichern. Sei es durch den Verkauf von minderwertigen, überflüssigen oder völlig überteuerten Produkten, durch Knebelverträge oder gar ohne jegliche Gegenleistung unter Vortäuschung falscher Tatsachen (Enkeltrick, falsche Polizisten). Wer unbekannten Anrufern und Besuchern nicht mit Misstrauen begegnet, der kann leicht große Geldsummen verlieren und sich sogar hoch verschulden.

Weiterlesen
Verängstigtes Kätzchen vor Radio

Immer die gleiche Leier – warum Radiohören zur Qual geworden ist

5. Oktober 2022 GehtSoGarNicht 0

Es soll Menschen geben, bei denen das Radio den ganzen Tag läuft, sei es zu Hause, im Garten oder im Büro. Bei mir ist das anders, denn ich habe inzwischen die Lust am Rundfunk verloren. Jedes Mal, wenn ich das Radio einschalte, kommt gefühlt immer dasselbe. Gerade auf längeren Autobahnfahrten höre ich gern Musik, aber was da auf mich einprasselt, verursacht auf Dauer Ohrenbluten. Zwar gibt es Unterschiede zwischen den Sendern, doch irgendwie hat man überall Einheitsbrei, unzählige Wiederholungen und beschnittene Songs. Ist dies nur ein persönlicher Eindruck oder ist das Radioprogramm wirklich so schlecht geworden? Und wenn ja, warum? In diesem Artikel versuche ich, dem „Dudelfunk“ auf den Grund zu gehen.

Weiterlesen
Person mit hochrotem Kopf blickt in den Ausweis

Nicht einmal der Name ist mehr heilig

16. August 2022 GehtSoGarNicht 0

Bis in die 1960er-Jahre war es üblich, den eigenen Vornamen an seine Kinder mit weiterzureichen. So entstanden Doppelnamen, wobei der elterliche Teil nur in der Geburtsurkunde stand, das Kind aber bei seinem zweiten Vornamen (dem Rufnamen) genannt wurde. Dieser Rufname, der in unserer Gegend meist an zweiter Stelle stand, wurde unterstrichen. Ganz ähnlich verhält es sich im amerikanischen bzw. kanadischen Raum, wobei hier der eigentliche Vorname in der Regel ganz vorn steht. Danach folgt der sogenannte „middle name“, der oft aus dem eigenen Familienstammbaum kommt. Ein bekanntes Beispiel ist George W. Bush, wobei das „W“ für „Walker“ steht und schon über mehrere Generationen weitergegeben wird.

Bis zum 31. Oktober 2015 erfassten die Einwohnermeldeämter den Rufnamen in einem gesonderten Feld der Datenbank. Danach entfiel diese Unterscheidung und der erste Name gilt seither als Rufname. Im Personalausweis steht nun der Familienname vorn, danach werden alle Vornamen der Reihe nach aufgelistet (sofern Platz vorhanden ist). Geschuldet ist dies der Modernisierung, denn die Dokumente müssen international einheitlich aufgebaut und maschinenlesbar sein. Das Ganze passierte weitgehend unbemerkt, Transparenz war damals noch kein Thema. Und so können ganz unerwartet Probleme auftreten, beispielsweise bei Vertragsabschlüssen oder bei Flugreisen.

Weiterlesen
Notizbuch, reichlich gefüllt mit Streaming-Terminen bei diversen Anbietern

Ich sehe was, was du nicht siehst

10. Juli 2022 GehtSoGarNicht 0

Im Fernsehen läuft immer nur das Gleiche? Du wartest schon ewig auf die neue Staffel deiner Lieblingsserie? Du willst mit Freunden einen Videoabend machen? Heutzutage ist alles ganz einfach, denn du kannst streamen, worauf du Lust hast. Streamingdienste schießen aus dem Boden wie Pilze nach einem Herbstregen. Längst haben sie die herkömmlichen Videotheken abgelöst. Im Grunde ist das eine tolle Sache: keine verkratzten DVDs, keine Extrawege und der gewünschte Titel ist nie vergriffen. Wenn man sich jedoch näher damit beschäftigt, wird schnell klar: Ganz so perfekt funktioniert es dann doch nicht. Wie so oft steht der Kundenwunsch nämlich an letzter Stelle hinter den Interessen von Filmverleihen, Firmen und sogar dem Staat.

Weiterlesen
Wegweiser Arztpraxis 34 km

Werd bloß nicht krank

19. März 2022 GehtSoGarNicht 0

Laut einer Studie der Cambridge University im Jahr 2017 beträgt die Konsultationszeit beim Hausarzt durchschnittlich weniger als 5 Minuten weltweit. Dabei liegt Schweden mit 22,5 Minuten an der Spitze, Schlusslicht ist Bangladesch mit nur 48 Sekunden. Deutschland liegt mit 7,6 Minuten im Mittelfeld. Für die WHO bedeutet eine lange Konsultationszeit eine hohe Qualität der Behandlung.

Die Zahlen decken sich mit meinen eigenen Erfahrungen. In meinem Umfeld sind selbst manche Fachärzte überlastet, ausgebucht und deshalb kurz angebunden. Mitunter ist es sogar unmöglich, telefonisch einen Termin zu vereinbaren, weil die Leitung permanent besetzt ist oder aufgrund des hohen Andrangs ganz abgestellt wird. Hat man es dann ins Sprechzimmer geschafft, kann man zuweilen seine Beschwerden nicht ausführlich erläutern, sondern wird unterbrochen, weil die Zeit zu knapp bemessen ist.

Weiterlesen
Wenn du deinen Adblocker nicht ausschaltest, muss diese niedliche Katze dran glauben...

Internetwerbung Teil 2: Das Wettrüsten im Netz

26. Dezember 2021 GehtSoGarNicht 0

Obwohl Adblocker seit 2018 ein von Rechts wegen legitimiertes Mittel sind, die eigenen Endgeräte vor Werbung zu schützen, heißt das noch lange nicht, dass der Werbeflut im Internet damit Einhalt geboten wurde. Stattdessen gingen viele Webseitenbetreiber dazu über, ihre Nutzer zu drangsalieren oder gar komplett auszusperren. Wer Werbeblocker nutzt, kennt sicher die nervigen Anti-Adblock-Einblendungen. Dabei handelt es sich um mehr oder minder freundliche Aufforderungen, die Adblocker doch für die gerade besuchte Seite zu deaktivieren. (Junge) Katzen waren dabei ein beliebtes Stilmittel, da sie mit ihren großen, flehenden Augen angeblich den Betrachter zugänglicher für die Botschaft machen. Manche Seiten gingen […] viel zu weit und betätigten sich gar als Erpresser oder Terroristen.

Weiterlesen
Exzessive Internetwerbung: Web.de-Seite mit über 50% Werbeinhalt

Internetwerbung Teil 1: Warum niemand ohne Werbeblocker surfen sollte

17. September 2021 GehtSoGarNicht 0

Mit zunehmender Wichtigkeit des Internets ist im Laufe der Zeit auch der Anteil der Werbung auf dieser Plattform deutlich gestiegen. Sie bietet für Unternehmen diverse Vorteile, kann sie doch gut personalisiert und damit zielgruppengenau ausgerichtet werden. Mit Analysetools lässt sich außerdem die Wirksamkeit solcher Werbung im gewissen Rahmen messen. Zudem handelt es sich um eine sehr kostengünstige Werbeart. Leider ist Internetwerbung aber auch mit vielen Nachteilen und Risiken verbunden. Sie sorgt für einen höheren Energieverbrauch und kostet den Endverbraucher neben Zeit und Nerven deshalb auch bares Geld. Außerdem ist dieses Werbemedium sehr anfällig. Es bietet Hackern die Möglichkeit, Viren und Trojaner in großem Stil zu verbreiten.

Weiterlesen
Unsere Initiative gegen Lebensmittelverschwendung (Äpfel 2. Wahl im Karton + Plastikmüll gratis)

Der Einkauf ist im Eimer – Plastikmüll als Gratiszugabe im Supermarkt

2. Mai 2021 GehtSoGarNicht 0

Viele von euch haben das sicher schon gesehen und vielleicht auch gekauft: einen Eimer voller Orangen zum Pauschalpreis. Wenn die leckeren Früchte Saison haben und in den deutschen Läden Einzug halten, gibt es zuweilen löblicherweise auch lose Ware im Angebot. Leider bekommt man sie aber nicht gänzlich ohne Plastik, denn die Mitnahme erfolgt in einem Kunststoffeimer, der gleich neben der großen Kiste mit dem Obst steht und angeblich gratis ist.

Vor langer Zeit habe ich einmal bei Äpfeln zugeschlagen. Richtig aufgetürmt hab ich sie, bis nix mehr in den Eimer passte. Und das muss man auch, sonst zahlt man am Ende drauf. Danach war mein Bedarf an Eimern jedoch gedeckt. Als ich später auf ein ähnlich verlockendes Angebot stieß, ging ich zunächst davon aus, dass man den alten zum Abfüllen wiederverwenden kann. Laut den Mitarbeitern in meiner Filiale ist dies aber nicht möglich, auch wenn es sich um ein offensichtlich identisches Gefäß handelt. Also lasse ich seitdem die Finger davon. Wer will sich schon ein ganzes Lager an Plastikeimern in die Wohnung stellen?

Weiterlesen